Die Idee ein solches Kleid zu nähen ist ja wirklich nicht neu. Doch es hat mich einige Zeit und Mühe gekostet einen Schlüssel für die Größenanpassung herauszufinden.
In Amerika wird dieser Schnitt „Pillowcase Dress“ genannt, weil er ja nur aus zwei Rechtecken besteht. Ich habe unzählige Blogs durchgesehen, Anleitungen gelesen und herumgerechnet. Nun zeige dir euch das Resultat auf deutsch.
Material:
Leichter Jersey-, Baumwoll- oder Viskosestoff. Schrägband als Bindeband (ihr könnt euch natürlich auch aus dem verwendeten Stoff ein Band selber nähen)
1. Messen:
DICKSTE Stelle – egal ob, Brust, Hüfte, Po – das ist eure Rechenbreite (b) – Beispiel 90cm
LÄNGE – von der Schulter so lang wie ihr das Kleid haben möchtet – das ist eure Rechenlänge (l) – Beispiel 100cm
2. Rechnen:
BREITE B = b/2 x 1,5 – in unserem Beispiel: 45cm x 1,5 = 67,5cm
LÄNGE L = l – 7cm – in unserem Beispiel: 100cm – 7 = 93cm
Beispiel Stoffgröße: B 67,5cm x L 93cm – das ganze zweimal
Wenn ihr es extra weit haben wollt, oder bei einem leichten gut fallenden Stoff könnt ihr die Breite auch gerne mal 2 rechnen.
Länge des Bindebandes: Fertig genähte Breite des Kleides messen + 6cm. An dieser Stelle soll der Knoten liegen. Je nachdem wie lang ihr die Schleifen machen möchtet entsprechend Länge zugeben.
3.Ärmelschablone zeichnen:
Das kleinere Maß (S) ist für Kinder bis ca. Größe 160/170 … das größere (M) geht auf jeden Fall bis Damengröße 40/42
4. Zuschneiden:
5. Nähen:
6. Fertigstellung:
Varianten:
Fazit:
Für Fehler in der Anleitung übernehme ich keine Haftung.
Servus Birgit!Aha. Ein Strandkleid also in nur einer Stunde. Ich, mit meinen 2 Linken, schaffe in einer Stunde vielleicht grad eine Volksschulzeichung deines Strandkleides *grins*. Ich find das Nähen toll. Vor allem, wenn es andere supergut können. So wie du.Liebe GrüßeELFi
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön, danke für deine Mühe! Vielleicht könnte man die Trennung unterhalb der Brust machen und dann etwas raffen 🙂 Für den Strand jedenfalls super!Liebe Grüße, Christine
Gefällt mirGefällt mir
genau das richtige für meine teise nach valencia :-)vielen dank liebe birgit für das tutorial – ich werds auf jeden fall ausprobieren lg andrea
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Wie klasse, das Kleid ist doch nach dem Urlaub auch noch perfektfür den Garten!!!DANKE für die tolle Anleitung, du bist klasse!Die Anleitung wird sofort gespeichert und wenn ich bald mal etwas Zeit habe, nähe ich mir bestimmt so ein Kleid!Ich bin gespannt auf dein zweites Werk!Ganz herzliche GrüßeMartina
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt bist du für mich eine Woche zu spät, waren letzte Woche am Gardasee und da hätte ich so ein Kleid gut brauchen können :-)Muss mir deine Anleitung unbedingt abspeichern. Ich brauch für den Sommer noch das eine oder andere Kleid und für eine Mama muss es ja immer auch bequem sein ;-)glgSonja
Gefällt mirGefällt mir
Super Idee! Danke!LG, Claudia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birgit, tolles Tutorial, danke dafür!!! Das werde ich mir auf jeden Fall nähen, super einfacher Schnitt und Kleidchen für den Sommer brauch ich immer…auch wenn wir zwei ja in Tirol leben, aber grad die letzten Tage waren ja toll bei uns! ;-)Wünsch dir einen schönen Tag!Lg Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birgit,tolles Tutourial, Für unseren Urlaub etwas zu spät, wir machen eine Schiffsreise zum Nordcap, da werde ich wohl kein Strandkleid brauchen.Aber hier kann man ja es auch anziehen wenn der Sommer da ist. Auf jeden Fall klasse gemacht.LG Marita
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Instruktionen!! Hallo aus den USA!!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birgit, das schaut ja super aus! So eines brauch ich unbedingt. Leider ist mein Jersey-Vorrat nicht auf Kleider ausgelegt, sondern nur auf t-shirts ;). Da heißts dann wohl Stoff kaufen gehen. Liebe Grüße,Magdalena
Gefällt mirGefällt mir
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
Gefällt mirGefällt mir
Super! Danke für das Tutorial! Ich glaube, so eines brauche ich noch! lgAnja
Gefällt mirGefällt mir
Schade, dass mir solche Kleider überhaupt nicht stehen, sonst würde ich es sofort nachmachen müssen! Ganz tolle Anleitung! :)GlgClaudia
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Anleitung! Ich hoffe ich schaffe noch 2 oder 3 vor unserem Urlaub ;-)Liebe Grüße!Eva
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tina… wo ist dein schöner Kommentar hin? Vom Blog Administrator gelöscht?! Hmmm… das wäre ja ich, aber gelöscht hab ich gar nix… komisch… vielleicht kannst das ja wiederholen.LG Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Birgit, mach ich doch gern! Ich finde das Kleid umwerfend, luftig und schön! Und noch dazu perfekt, um meinen Babybauch darin unterzubringen…habe mit Entsetzen festgestellt, dass ich in kein einziges Sommerkleid aus meiner Garderobe mehr reinpasse, da die meisten tailliert sind. Wird in den nächsten Tagen nachgenäht (vielleicht sogar eine Maxiversion davon!), für einfache Nähprojekte, die auch optisch was hermachen bin ich immer zu haben! Danke dir fürs Ertüfteln dieses tollen Schnittes! LG Tina
Gefällt mirGefällt mir
Ein ganz tolles Kleid hast du gezaubert! Danke für das teilen und die Anleitung.Liebe Grüße, Lee
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich denke auch so ein Sommerkleid gehört in meinen Schrank. Stoff zum vernähen hab ich ja genug 😉 Danke für das tolle Tutorial. Ich hoffe ich finde bald Gelegenheit es auszuprobieren.Herzlich,Mindy
Gefällt mirGefällt mir